Die Seveso-II-Richtlinie
Von: @cf <2005-07-01>

Die Seveso-II-Richtlinie von 1996 hat zum Ziel, schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen zu verhindern und die Unfallfolgen für Mensch und Umwelt zu begrenzen. Der Name der Richtlinie leitet sich aus dem spektakulären Chemieunfall von SEVESO in Italien im Jahre 1976 ab. Die offizielle Bezeichnung lautet "Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen".

Die Seveso-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, besondere Vorsorge zu treffen, um Unfälle in störanfälligen Betrieben zu verhindern und die Auswirkungen zu begrenzen. Die Betreiber solcher Anlagen, insbesondere Chemiebetriebe, müssen zahlreiche Auflagen zur Sicherung von gefährlichen Stoffen, Pruduktionsanlagen und -Prozesse und der Umgebung erfüllen.

Die Mitgliedsstaaten müssen in ihrer Politik der Flächenausweisung oder Flächennutzung dafür sorgen, dass das Ziel der Verhütung schwerer Unfälle Berücksichtigung findet. Dazu gehört vor allem, einen ausreichenden Abstand zwischen Wohngebieten oder Verkehrswegen und den Störfallanlagen einzuhalten. Nach Art. 12, Absatz 1 der Seveso-Richtlinie sind z.B. "neue Entwicklungen in der Nachbarschaft bestehender Betriebe wie beispielsweise Verkehrswege zu überwachen, wenn diese Maßnahmen das Risiko eines schweren Unfalls vergrößern oder die Folgen eines solchen Unfalls verschlimmern können." Als "ausreichender Abstand" zu einem Störfallbetrieb wird derzeit 4 km angesehen.

Seit Mitte 2001 wurde über eine Novellierung der Richtlinie beraten, um in Zukunft Katastrophen wie im niederländischen Enschede (dort war eine Feuerwerksfabrik mitten in einem Wohngebiet explodiert) zu vermeiden. Nach langwierigen Verhandlungen wurde im November 2003 im Vermittlungsausschuss ein Kompromiss erzielt. Am 19.11.2003 hat das Europäische Parlament die Novelle der Seveso-II-Richtlinie beschlossen.

Der im Kontext des Flughafenausbaus besonders wichtige Artikel 12, Absatz 1, Unterabsatz 2 lautet jetzt wie folgt:
"Die Mitgliedstaaten sorgen dafür, dass in ihrer Politik der Flächenausweisung oder Flächennutzung und/oder anderen einschlägigen Politiken sowie den Verfahren für die Durchführung dieser Politiken langfristig dem Erfordernis Rechnung getragen wird, dass zwischen den unter diese Richtlinie fallenden Betrieben einerseits und Wohngebieten, öffentlich genutzten Gebäuden und Gebieten, wichtigen Verkehrswegen (so weit wie möglich), Freizeitgebieten und unter dem Gesichtspunkt des Naturschutzes besonders wertvollen bzw. besonders empfindlichen Gebieten andererseits ein angemessener Abstand gewahrt bleibt und dass bei bestehenden Betrieben zusätzliche technische Maßnahmen nach Artikel 5 ergriffen werden, damit es zu keiner Zunahme der Gefährdung der Bevölkerung kommt."

In Deutschland sind die Vorschriften für Störfallbetriebe in der "Störfallverordnung" festgelegt. Weitere Regelungen zur Anlagensicherheit finden sich im Bundesimmissionsschutzgesetz. Zum 1. Juli 2005 wurden die Seveso-Richtlinie in der Fassung vom November 2003 durch Änderungen im Bundesimmissionsschutz-Gesetz und der Störfallverordnung in deutsches Recht umgesetzt.

Weitere Informationen:

Themen hierzuAssciated topics:

EU - Richtlinien

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Ticona-Klage gegen Flugrouten am 5. Oktober beim VGH Kassel
Urteil erst am 24. Oktober
Von: @cf <2006-09-26>
Die Verhandlung der Klage des Chemiewerks Ticona gegen die aktuellen Flugrouten am Frankfurter Flughafen findet am 5. Oktober beim VGH Kassel statt. (Urteil erst am 24.10.)    Mehr»
EU-Kommission hat angeblich keine Einwendungen gegen Flughafenausbau-Pläne
Risiko durch Nähe von Nordwestbahn und Chemiewerk Ticona offenbar kein Problem mehr
Von: @cf <2005-07-05>
Die EU-Kommission hat laut Presseberichten nichts gegen die Ausbaupläne für den Frankfurter Flughafen einzuwenden. Die Nähe der geplanten Landebahn Nordwest zum Chemiewerk Ticona, die Anlass einer EU-Beschwerde und einer Untersuchung der Störfallkommission war, scheint kein Problem mehr zu sein. Offenbar hat MP Koch die Kommission von seiner Auffassung überzeugt.   Mehr»
VGH Kassel: Ausbaugegner setzen Einsicht in Verfahrensakten gerichtlich durch
Presseinformation Nr. 1/2006
Von: @(VGH Kassel) <2006-01-05>
Mit einem heute bekannt gegebenen Beschluss hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof dem Regierungspräsidium Darmstadt im Wege der einstweiligen Anordnung aufgegeben, mehreren Ausbaugegnern aus Sachsenhausen Einsicht in die Verfahrensakten zu dem Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Flughafens Frankfurt/Main zu gewähren.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.